Temporäre Behausung des vorletzten Handwerker-Mohikaners.
Er teilt und wiedervereint sich mit nomadisch getriebenen McModerne-Opportunisten und wird so zum McModernem-Mohikaner.
Von bearbeiteten und reproduzierten Fundstücken ausgehende, assoziative Denkvektoren bilden eine, als Audioguide integrierte, Palette heutiger Produktionsverhältnisse.
Als Planwagen / Festzelt / McModerne-MohikanerTipi bündelt die Installation Objekte und Materialien die 2013 im Meisterhaus Muche (Bauhaus Dessau) Innenraumsituationen bildeten.
Im Wiederaufbau als McModerne-MohikanerTipi wird eine zunehmend populistische Mobilitätsideologie in Ablösung des romantischen Fortschrittsoptimismus der Bauhausmodernisten aufgerufen.
Multioptionale Gegenstände erwachsen aus Industriebauteilen und verweisen auf eine technisierte Körperlichkeit. Sie werden von durchgedrechselten, überdreht fetischisierten Elementen ergänzt.
Staging of the next-to-last tent of a McModernist-Artisan. He divides and reunites himself with nomadicly driven McModernist-Opportunists and by that becomes a McModernist-Mohawk. Various Vector build up a multidiverse pallette of todays affairs of production. The given installation in the style of a covered wagon is a recollection of things and materials collected during a stay at the Bauhaus Dessau 2013. They build up indoor situations in the Masters house Muche. After that show, in the next given state of the „Mc modern Mohawk tent“ they question ideologies of mobility,which today replace an unbound optimism for progress, given in the former Bauhaus school in Dessau before the 2nd world war. Multioptional and simultaniously museal things, refering to actual industrial pieces, are supplemented by turned opjects.
|