CHRISTOPH MEDICUS

...

Publications



We are the aliens. | 2017


CO-DING
Interview im Blog der Plattform kulturelle Bildung Brandenburg, der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte, 2022

------------------------------------

SCHULATELIER
Max-Magazin der Stiftung Brandenburger Tor, 2022
...
Schering Stiftung Podcast Folge 8: Max - Artists in Residence: Interview, 2021

------------------------------------

KONGLOMERAT
That's non of your business. (Konglomerat) in collaboration with Sandra Krause Gomez for Künstlereltern, Künstlerhaus Dortmund in https://other-writers.de/,"über Autor*nnen und Elternschaft, 2020.

------------------------------------

ALTLASTENFREISTELLUNG
Miss calculation's poetry is the working class heroin. (Altlastenfreistellung) in the catalogue of the exhibition ZERO WASTE, 25.6. - 8.11.2020 MdbK Leipzig | Red. Hannah Beck-Mannagetta, Lena Fließbach, Martin Ittershagen (UBA), Fotini Mavromati (UBA), ISBN 978-3-86060-050-4 | Hrsg.: Museum der bildenden Künste Leipzig, Umweltbundesamt (UBA) | 2020.

------------------------------------

UNTERSCHLUPF
Miss calculation's poetry is the working class heroin. (Unterschlupf) in article by Philipp Hindahl: Das Richtige tun. Moralismus Ausstellungen haben dieser Tage überall den Anspruch, die Welt zu verbessern. Müssen die das eigentlich? in Der Freitag, Nr.12, März 2020

------------------------------------

DRUCK
Creating pressures on public authorities and private bodies. (Gegenfrottage) in Grundschule-Kunst Nr.77 | 4.Quartal | Friedrich Verlag Hannover | ISSN 1616-71049 | 2019

------------------------------------

ALIENS
Einzelkatalog mit einem Text von Julia Thiemann und Übersetzung von Dora Hothi Mentzel zur Ausstellung We are the aliens. im Saarländischen Künstlerhaus Saarbrücken, Krüger Druck + Verlag, Auflage: 300 Exemplare, ISBN: 978-3-945126-42-4 | 2017

------------------------------------

GRUNDSCHULE
We don't know our god's but I guess they're smiling. (Göttermasken) und Problematic energetic territorial perspectives emerge technically. (PET) im Katalog zum Stipendienjahr 2016/17 MAX - Artists in Residence an Grundschulen, Stiftung Brandenburger Tor, ISBN: 978-3-00-058046-8 | 2017

------------------------------------

AUFGEBLASENE MALEREI
Even if it feels a bit swell headed. / Blow it up all together now." mit einem Text von Julia Thiemann im Katalog zur Ausstellung Kabinett, Herausgeberin: Julia Katharina Thiemann, Palm Press Publishing, ISBN 978-3-00-052191-1 | 2017

------------------------------------

GEMEINDINGÖKONOMIE
Everything's now and then never speaks for itself. (Contrato social) im Katalog zur Ausstellung Wertegemeinschaft, Hrsg.: Galerie Schwartzsche Villa, Berlin | 2017

------------------------------------

GEGENFROTTAGE
Creating pressures on public authorities and private bodies. (Gegenfrottage) in Blick-Aktuell und im Katalog zur Ausstellung Was sich abzeichnet Hrsg.: Oliver Kornhoff, Redaktion: Regine Ehleiter, Arp Museum Rolandseck, ISBN 978-3-89770-477-0 | 2017

------------------------------------

PÖMPELPENTAGRAMM
Abracadabra: Ceci n'est pas un objet trouvĂ©s. (Pömpelpentagramm) in der MAZ 06.04.2016 Wiepersdorf| 2016

------------------------------------

EICHHÖRNCHEN
gift im im katalog zur Ausstellung "Das Böse ist ein Eichhörnchen" ISBN 978-3-945111-12-3, Lubok Verlag, Leipzig | 2016

------------------------------------

PET MARKET
Fressnäpfe und Wurfstöcke im Katalog zur Ausstellung "Pet Market" ISBN 978-3-945824-03-0, Herausgeber: Oliver Vogt, Tanja Seiner, Kunsthochschule Kassel | 2016

------------------------------------

VERGEHEN
Nothing to loose between infinities. (Möbiusmaske) im im Katalog zur Ausstellung "Vom Vergehen" Reflektionen "Über die Zeitlichkeit" Galerie Schwartzsche Villa, Berlin | 2015

------------------------------------

ALCHEMIE
Oil of yours can come and go (tug / suck / hug / mug / plug / fuck) yourselfs. (Schwarzgold) im in der Herbstausgabe des INFORM Magazin zum Thema Alchemie | 2015

------------------------------------

BRENNESSEL
Wear those to be aware of those who were those. (Tarnunterhose) im Katalog zur Ausstellung KOPRIVY, Industra Art| ISBN 978-80-260-8135-7, Brno | 2015

------------------------------------

FREISTIL
Without saying that you want as much as you can get. (Trainingsraum) und All things can be mortal combat. (Stecksystem) im Katalog zur Ausstellung FREISTIL, Kunstverein Speyer| ISBN 978-3-9814835-5-0, Speyer | 2015

------------------------------------

ZUKUNFTSVISIONEN
As if we travel too much sometimes. (Reisebüro) und Swing set im Katalog zur Ausstellung Zukunftsvisionen, Görlitz | 2015

------------------------------------

IDLE
Have you ever seen the return of those swamp things? im IDLE : Salon und Journal, Berlin | 2015

------------------------------------

BAUHAUS
Can't wait for you to wait for me. (Wartezimmer), Somewhere between Marcel and Marcel. (Du Breuerhangeln Champ), Slow down to get together. (Gegenstücke) in Junges Design am Bauhaus Dessau, Hrsg.: Stiftung Bauhaus Dessau, ISBN 978-3-944669-84-7, Spector Books, Leipzig | 2014

------------------------------------

MC MODERNE MOHIKANER
Modernists afterlife's like mobility-geekism. bei Radio Arty, FluxFm Berlin | 2014

------------------------------------

BIBLIOTHEK
Vom Finden und Zusammenfinden. in der Broschüre Meine ideale Bibliothek zum Neubau der Zentral- und Landesbibliothek, Redaktion: Young Arts Neukölln, ISBN 978-3-944141-08-4, Berlin | 2014

------------------------------------

KABINETT
Blow it up all together now. mit einem Text von Julia Thiemann in der Onlinepublikation zum Kabinett #24, Hannover | 2013

------------------------------------

MEISTERKINDERZIMMER
Your kids ain't got shit but play like Halleluja. und weitere Arbeiten aus der Ausstellung Wohnapparate jetzt! im Meisterhaus Muche Dessau
in der Print- und Onlineausgabe der Mitteldeutschen Zeitung vom 14.12. | 2013

------------------------------------

REISEBÜRO
Katalog zur Installation AS IF WE TRAVEL TOO MUCH SOMETIMES., 36 Seiten | 2013

------------------------------------

PART
They're all players, they do nothing, they just wanna art. in der Publikation, im Onlinekatalog zur Ausstellung PART und als Bild in der FAZ | Pengland 6.0 | Mainz | 2013

------------------------------------

WAS ÜBRIG BLEIBT
TRUST the BUTTMANN foundation (Ein Rest wird Buddha) in der Publikation zur Ausstellung Was übrig bleibt | Herausgegeben von Karen Ellwanger, Redaktion und Layout: Magdalena Götz, Carolin Schweizer, Melanie Sing, Verlag: Institut für Materielle Kultur Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | ISBN 978-3-943652-06-2 | Download | 2013

------------------------------------

HANDLUNGSBEREITSCHAFT
Have you ever seen the return of those swamp things? (Abhängende) in der Onlinepublikation zur Ausstellung Handlungsbereitschaft (3.Aufl.) | Bublitz / Motorenhalle Dresden | 2013

------------------------------------

BLINK
Wespentanz und Augenlied auf Blink, Onlineplattform für Videokunst | 2013

------------------------------------

NACHBAR
TRUST the BUTTMANN foundation in der Zeitung Hallo Nachbar | Kundenmagazin der Gesobau | Ausgabe 04/2012

------------------------------------

SUPPE
Ursuppenmilieu, Back to Solaris, Inseln, Schwimmbad und Schritt in der Ausgabe No.82 des Magazins EIGENART | ISSN: 1869-8956 | 2012

------------------------------------

HANDLUNGSBEREITSCHAFT (2.Aufl.)
Rainbow country isn't a borderless statement. und Have you ever seen the return of those swamp things? (Fussbadende) in der Publikation zur Ausstellung Handlungsbereitschaft (2.Aufl.) | Kunstsaele Berlin | ISBN: 978-3-00-035961-3 | 2012 Abbildungen im art Magazin und im Tagesspiegel (Die U-30 Party, 11.08.2012)

------------------------------------

RUNDGANG
(Zwischenstück) The sea ders hide if you want to hide Lebanon im Katalog zum Rundgang der Universität der Künste Berlin | ISBN 978-3-89462-223-7 | 2012

------------------------------------

LEO BAECK SALON NR.9 (THE FINE ART ISSUE 2011)
Online Projektdokumentation auf der Seite des Leo Baeck Instituts New York

------------------------------------

NEUE KLASSE
Swing set und Rainbow country isn't a borderless statement. im Katalog zur Ausstellung | Edited: Sandra Krause Gomez | Verlag der Universität der Künste | ISBN: 978-3-89462-225-1 | 2012

LEO BAECK SALON NO.9 (THE FINE ART ISSUE 2011)
The mothers eat fermented grapes, and the daughters get pointed teeth. im Katalog zur Ausstellung | Edited: Sandra Krause Gomez, Lonny Fechner | Verlag der Universität der Künste | ISBN: 978-3-89462-214-5 | 2012

MINIMAL / MAXIMAL
Basementality (Exempted framework / 1:100 / weak paradigm) und Beautiful skyline in midnight moonlight - Bahrain im Katalog zur Ausstellung im Al Riwaq Art Space, Bahrain 2010 | Edited: Sandra Krause Gomez | Verlag der Universität der Künste Berlin | ISBN: 978-3-89462-215-2 | 2012

als Bestandteile der Publikation

FLIEGENDES KLASSENZIMMER | FLYING CLASSROOM 2009-2012
Edited: Klasse Gregor Schneider Berlin, Text: Klasse Gregor Schneider Berlin | Verlag der Universität der Künste | ISBN: 978-3-89462-191-9 | 2010 - 2012

------------------------------------

1+1
Thank you no, nothing at all und Dolly im Katalog zur Ausstellung 1+1, Kunstverein Bauer & Ewald - Download | 2012

------------------------------------

BESUCHERBARRIKADE
Come get some left for dead to call of duty-free real life affects. in der Zeitung Der Westen. | Kunst im Zwischen-Reich. | 28.12.2011 | 2011

------------------------------------

KUNSTPREIS "JUNGER WESTEN 2011"
Swing set, Quite quiet play ground: 01, Basementality, The sea ders hide if you want to hide Lebanon. im Katalog zur Ausstellung der Kunsthalle Recklinghausen - Download | 2011

------------------------------------

AUS UPPER BLEISTEIN
Liegende aus der Serie Have you ever heard of the return of those swamp things? im Katalog der Künstlergruppe Upper Bleistein | gONZo Verlag | ISBN: 978-3-9814439-0-5 | Mainz 2011

------------------------------------

LEO BAECK SALON NR.9 (THE FINE ART ISSUE)
The mothers eat fermented grapes, and the daughters get pointed teeth. in der *.pdf Publikation des LEO BAECK SALON 2011 der Klasse Prof. Gregor Schneider, Universität der Künste Berlin in Zusammenarbeit mit dem Leo Baeck Institut New York und Tolmien Berlin - Download | 2011

------------------------------------

KUNST UND AKTUELLE MEDIENKULTUR IN DER SCHULE
Dokumentation des Projekts SOUNDSTRATEGEN als BLOG und als Bestandteil der Publikation KISS - Kultur in Schule und Studium des Stipendiums der Siemens Stiftung, Robert Bosch Stiftung und des BDK e.v. | 2011

------------------------------------

TRANSFORMATION
INJECTION als Bildbeitrag in der Publikation zum Architekturprojekt zum Masterplan Europacity / Quartier am Nordhafen Berlin und online Dokumentation auf der Seite Vision Stadt 21 des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft | 2010

------------------------------------

DER DRITTE BLICK
Katalog zur Ausstellung MASTER in der Hochschule für bildende Künste Mainz | 2010

------------------------------------

BETAKONTEXT
Basementality auf der Ausstellungsplattform BETAKONTEXT | 2009

------------------------------------

PUFF
CT und PC im Katalog zur Ausstellung mit Arbeiten von Heang-Ho Jung, Philipp Jung, Ulrich Paquet, Christoph Medicus, Judith Otten, Jonas Weichsel, Anne Hoffmann | 2008

------------------------------------

HALBÖFFENTLICHKEITSARBEITEN
Projektdokumentation in Zusammenarbeit mit Samuel Fath - 24 Seiten | 2006

As if we travel too much sometimes | 2013

Uebriges  | Institut für Materielle Kultur
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2013

EIGENART No.82  | Suppe | AStA UdK Berlin 2012

Handlungsbereitschaft  | Katalog zur Ausstellung | Kunstsaele Berlin 2012

RUNDGANG  | UdK Berlin 2012

Fliegendes Klassenzimmer | 2009 - 2012 | Katalog der Klasse Prof. Gregor Schneider

1+1 | Katalog zur Ausstellung | Kunstverein Bauer & Ewald 2012

Kunstpreis Junger Westen | Katalog zur Ausstellung | Kunsthalle Recklinghausen 2011

LEO BAECK SALON NR. 9 (THE FINE ART ISSUE) | Katalog zur Ausstellung | 2011

KISS Publikation | BDK | 2010

Der dritte Blick | Katalog zur Examensausstellung | 2010

Transformationen | Publikation zum Wettbewerb des BDI | 2010

PUFF | Katalog zu Ausstellung | 2008



...

Exhibitions







UPCOMING

2023

Leichtfüßig | GG3 Group Global 3000


PAST

2023

Teleidoscope. The Melting Mirror | oMo, Berlin


2021

!?Instructions-> | La Raum, Berlin


2020

Kunst der Nachhaltigkeit | GG3 Group Global 3000, Berlin
Künstlereltern | Curated by Cornelius Grau and Willeke van Ravenhorst, Künstlerhaus Dortmund
zero waste | Curated by Lena Fließbach and Hannah Beck-Mannagetta, Museum der bildenden Künste, MdbK, Leipzig
Fossile addiction | GG3 Group Global 3000, Berlin
Just another art for life experience | Set 10, Betakontext, Berlin


2019

Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken | Art week, Luxembourg
Fountain | Bibliothek am Luisenbad, Berlin
ACT | curated by Julia Thiemann, Q-18, Quartier am Hafen, Cologne

2018

Plastic | Loosenart, Millepiani, Rome
Panoptikum ergo sum. | Picasso Grundschule, Berlin
1 room 8 spaces | Max Liebermann Haus, Stiftung Brandenburger Tor, Berlin
Wheels keep on turning | curated by Sarah Mock, Landesvertretung Rheinland-Pfalz, Berlin
Auftakt | Projektraum Berlin Weekly, Berlin

2017

Krippenspielcasino | Schaubude, Berlin (solo)
We are the aliens. | Saarländisches K\FCnstlerhaus Saarbrücken e.V. (solo, catalogue)
Was sich abzeichnet. (What's unfolding) | Forum Alte Post, Pirmasens (catalogue)
Mystery christmas #UNICORN | Picasso Grundschule, Berlin (solo)
Wail of silence | Galerie 1435 mm, Prague, CZ (catalogue)
Seitenweise Kunst | Wissenschaftlichen Stadtbibliothek, Mainz
Werte_Gemeinschaft | Galerie der Schwartzschen Villa, Berlin (catalogue)
Was sich abzeichnet. (What's unfolding) | curated by Regine Ehleiter, Arp museum Bahnhof, Rolandseck (catalogue)
(Gegenfrottage) | Projektraum Messing, Berlin (solo)

2016

Yellow Snow | Projektraum Messing, Berlin
Clouded Lands | Technical University (TU), Berlin
ARTNITcampos 5th edition | Campos, Mallorca, Spain
Is my head a hotel? | Betakontext, Berlin
G7 / Gipfeltreffen | curated by Else Gabriel, Kunsthalle am Hamburger Platz, Berlin (catalogue)
Sommerfest, Götterverhängung...und der ganze Rest
| Schlosspark und Künstlerhaus und Schloss Wiepersdorf (catalogue)
Hauptsache Skulptur | Darmstädter Sezession, Freigelände Künstlerhaus Ziegelhütte, Darmstadt
Erbkeulensalon | Ausstellung im "Weissen Salon", Schloss Wiepersdorf (solo)
Vom Vergehen - Reflexionen über die Zeitlichkeit | Galerie Schwartzsche Villa, Berlin (catalogue)

2015

Pet market | curated by Tanja Seiner, Galerie erstererster, Berlin (catalogue)
Zukunftsvisionen | Festival fü zeitgenössische Kunst, Görlitz (catalogue)
Koprivy | curated by Jan Karpisek, Industra, Brno, CZ (catalogue)
Freistil: USA-Germany | Kunstverein Speyer (catalogue)
Prona OS 9.4. | with Daniel Pauselius, Kunstraum Praline, Leipzig
Just another art for life experience, SET 4 | Betakontext, Berlin
Workshop prayer | Betakontext, Berlin
IDLE salon | Colonia Nova, Berlin
Rize against the Kältemoster | Spirograph, Berlin

2014

UTA | Werke Unter TAusend, im Rahmen der ART Weissensee, Kunsthalle am Hamburger Platz, Berlin
Moves and *.movs | Betakontext, Berlin
Reif. | Meisterschülerausstellung, choreographiert von Antje Weitzel und Marina Sorbello, Kühlhaus, Berlin
Grauomenta Spotlights #2 | with Ines Skirde, curated by Cornelius Grau, Künstlerhaus Dortmund (solo)
Kombi 2 | curated by Peter Branger, Kunstquartier Kreuzberg / Bethanien, Berlin
Ortstermin | Kunstverein Tiergarten / Galerie Nord, Berlin
ALL INCLUSIVE | Betakontext, Badstr. 33a / 13357 Berlin
Wohnapparate jetzt! | Meisterhaus Georg Muche, Bauhaus Dessau (catalogue)

2013

Kabinett #24 | curated by Julia Thiemann, Jakobistr.5, 30163, Hannover
SEZZESSION | curated by Anne Naundorf, SEZ-Berlin, Berlin (catalogue)
BERLIN MASTERS 2013 | curated by Lydia Korndörfer und Lisa Polten, Gallery Arndt, Berlin (catalogue)
Familienaufstellung | Koordiniert von Frank Wagner, Uferhallen, Berlin
Who is who's next turn? | Intitiative Buttmann 16, Berlin (solo)
Grauomenta | Sammlung Grau, Künstlerhaus Dortmund
We build this city | SCREEN festival, Barcelona
PART | PENG - Gesellschaft zur Förderung von Kunst, Design und Kommunikation, Pengland 6.0, Mainz (catalogue)
Anonyme Zeichner | Kunstverein Tiergarten, Galerie Nord, Berlin |  Galerie Delikatessenhaus, Leipzig | Temporary Art Centre, Eindhoven
was übrig bleibt | Ullmannhaus, Oldenburg (catalogue)
Handlungsbereitschaft (3.Aufl.) | curated by Bublitz, Motorenhalle, Dresden
kommen sie nach hause 13 | Gereonswall 27, Köln | Goethe-Institut, German Cultural Centre, Accra, Ghana | AlsenKunst. Atelier, Alsenwohnzimmer, Bochum
Absolventenausstellung | Universität der Künste, Berlin (catalogue)

2012

Doublings | Kunsthalle am Hamburger Platz, Berlin
Bariation | curated by Cornelius Grau, Malenabar, Berlin
Doppelzimmer | Mit Cornelius Grau, Initiative Buttmann 16. Berlin
Handlungsbereitschaft (2.Auflage) | curated by Bublitz, Kunstsaele, Berlin (catalogue)
Neue Klasse | Kunstraum Wiensowski & Harbord, Berlin (catalogue)
1+1 | Kunstverein bauer & ewald, Berlin (catalogue)

2011

Kunstpreis junger Westen | Kunsthalle Recklinghausen (catalogue)
Veilchen | Uferhallen, Berlin
LEO BAECK SALON NR.9 (THE FINE ART ISSUE) | Tolmien, Berlin (catalogue)

2010

MINIMAL MAXIMAL | Al Riwaq Art Space, Adliya, Manama, Bahrain (catalogue)
PENG findet Stadt | PENG - Gesellschaft zur Förderung von Design, Kunst und Kommunikation, Rathausplatz, Mainz
frames from the edge | Galerie Marion Scharmann, Cologne
Fusion | Die Repüblik, Munich
MASTER | Academy of Fine Arts, Mainz (solo)
Europacity | BDI, Deutsches Architektur Zentrum, Berlin (catalogue)
D'oefs! | with Tobias Roth, PENG - Gesellschaft zur Förderung von Kunst, Design und Kommunikation, Pengland 3.0, Mainz


2009

Volume IV - things we do | curated by Lena Ziese, Universal Cube, Halle 14, Baumwollspinnerei, Leipzig
Betakontext | Mit Tobias Roth, FIT - freie internationale tankstelle, Berlin
Full House | Satellit - Raum für junge Kunst, Galerie Anita Beckers, Frankfurt
Hochschulscreening der Videonale 12 | Bundeskunsthalle, Bonn
Das Böse ist ein Eichhörnchen | Landgericht Sachsen, Leipzig (catalogue)

2008

Det andet rum | NLH space, Copenhagen (catalogue)
Skateboarding Pengland | PENG, Gesellschaft zur Förderung von Kunst, Design und Kommunikation, Pengland 3.0, Mainz
Puff | Emerich-Joseph-Str. 13, Mainz (catalogue)
Nachtwache | Lange Nacht der Museen, Mainz
Peng meets Peng! | PENG! raum für Kunst, Mannheim
Umblätterrauschen | Mit Tobias Roth, Menschenformen, Berlin (solo)

2007

Verrückt! Aber wohin?! | PENG - Gesellschaft zur Förderung von Kunst, Design und Kommunikation, Pengland 3.0, Mainz

2006

The happy never end | with Lisa Vogel, PENG - Gesellschaft zur Förderung von Kunst, Design und Kommunikation, Pengland 2.0, Mainz (solo)
Als Urlaub im Nachbarn | PENG - Gesellschaft zur Förderung von Kunst, Design und Kommunikation, Pengland 1.0, Mainz (solo)
Nach oben offen | Gaustr. 46, Mainz (solo)





Curational projects



2009-20: Betakontext | Testing ground for the preliminary status of the arts in collaboration with various partners.
2013-20: Just another art for life experience | Project space and series of group exhibitions in the format of a transforming guest room.
2017: Generelle Phänomene | 5 evenings, 2 talks, 1 discussion in a workshop.
2016: From inner space | Series of experimental concerts in a workshop athmosphere.
2016: Projektionen als Produktionsmittel der Imagination | Lecture in collaboration with BDK e.V. Landesverband Berlin
2013: My ideal library | Workshop in collaboration with Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) and Young Arts e.V., Berlin
2012: TRUST the BUTTMANN foundation. | Curational installation in collaboration with residents, neighbors and Initiative Buttmann 16, Berlin
2011: Leo Baeck Salon Nr.9 (The fine art issue) | Exhibition choreography in collaboration with UdK class of Prof. Gregor Schneider, UdK Berlin, Leo Baeck Insitute Berlin / New York, Tolmien, esskultur e.V. Berlin a.o.
2010: Intermediately | Workshop in collaboration with Al Riwaq Art space and Architecture department of university of Manama Bahrain
2006-10: Peng : Society for arts, design and communication, Mainz | Conceptual and curational work to establish a platform for art-design exchange in Mainz



... Christoph Medicus (*1983 in Munich) is an artist living in Berlin.


CV


2013-14 University of fine arts Berlin-Weißensee: Master Student of Prof. Else Gabriel
2010-13 University of fine arts Berlin: Class of Prof. Gregor Schneider
2008/09 University of fine arts Leipzig: Guest student at class of Prof. Joachim Blank
2006-10 University of fine arts Mainz: Media arts, Prof. Dieter Kiessling
2005/06 Johannes Gutenberg University Mainz: Philosophy, informatics and cultural anthropology
2003/04 University of applied sciences Weihenstephan-Triesdorf: BA landscape architecture



Grants and scholarships


2022 : Neustart Kultur - 2. Auflage / Supported by Stiftung Kunstfonds
2020 - 22 : Max - Artist in residence an Schulen / Scholarship and residency / Supported by Foundation Brandenburger Tor, Schering foundation an Plattform kulturelle Bildung Brandenburg
2020 : Stipendien Sonderprogramm für Berliner Künstlerinnen / "Corona-Scholarship"" / Supported by Senatsverwaltung Kultur und Europa und Kulturprojekte Berlin
2016 - 18 : Max - Artist in residence an Schulen / Scholarship and residency / Supported by Foundation Brandenburger Tor and Robert Bosch foundation, Berlin
2016 : Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf / Scholarship and residency / Supported by Balmoral foundation, Rheinland-Pfalz
2013 : Bauhaus Dessau / Scholarship and residency / Supported by Foundation Bauhaus Dessau and Ikea foundation
2010 : KISS scholarship / Supported by BDK e.V., Siemens Arts Program and Robert Bosch foundation








"Die fröhlichen Farben, die verspielten Formen, der subtile Witz (...) all die Dinge, die Christoph Medicus Werke auszeichnen, eignen sich mithin hervorragend, um also einerseits das Bedrohliche des Fremden wahrzunehmen, und andererseits zu verdeutlichen, dass all das Fremde nur existiert, weil wir uns selber gar nicht so gut kennen, sondern immer nur verstehen, wer wir nicht sind, und dass selbst unser Kinderzimmer letztlich ein Buch mit sieben Siegeln ist.Ich sage das als ein Mensch, der, wie hinlänglich bekannt sein dürfte, sämtliches Spielerische in der Kunst grundsätzlich zutiefst verachtet und den vielgerühmten "kindlichen Blick" aus vollem Herzen verachte. Aber bei Christoph Medicus geht dieser Ansatz komplett in Ordnung, denn er widerlegt sich durch den Verweis auf das Bedrohliche selber - wie es in anständiger Kunst sein soll. Ich wei\DF, nichts ist heutzutage unheimlicher als die Angst, seine Zeit zu verschwenden, denn da derzeit alles den Bach runtergeht, möchte man ungern seine letzten sinnvollen Tage mit Quatsch vergeuden- und daher wünsche ich Ihnen jetzt angenehmes Gruseln. Passen Sie auf Ihre Bauchdecken auf, und Bühne frei. " | Hans Gerhard

Einführungsrede anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "Christoph Medicus - We are the aliens." am 8. November 2017 im Saarländischen Künstlerhaus, Saarbrücken







↑ ↑ ↑